Kategorie
„In Wirklichkeit hat PLM viele Väter: Seitdem Unternehmen Computerprogramme für die Kon-struktion einsetzen, haben sie die Notwendigkeit, ihre technischen...
Mit dem Einsatz von CAD-Systemen wie z. B. AutoCAD, Autodesk Inventor, Creo, Solid Edge oder Solidworks für die Erstellung technischer Zeichnungen am Bildschirm kam konsequenterweise...
„Das Produktdatenmanagement (PDM-System) speichert und verwaltet produktdefinierende, -repräsentierende und -präsentierende Daten als Ergebnis der Produktentstehung und stellt sie...
Seit den 90er Jahren sind im kaufmännischen Umfeld elektronische Archiv- und Dokumentenmanagementsysteme (DMS-Software) auf dem Vormarsch...
Das Product Data Backbone ist die Grundlage, auf der Daten und Dokumente aus allen Abteilungen und Systemen zusammenführt werden. Der übergreifende PLM-Ansatz ist daher...
„Product Lifecycle Management bzw. Produktlebenszyklusmanagement (PLM) ist ein Konzept zur nahtlosen Integration sämtlicher Informationen, die im Verlauf des Lebenszyklus‘...
Ausgehend vom CAD-Datenmanagement, stellt Collaborative PLM in der Evolutionskette die Stufe vor der vollständigen Digitalisierung bei der Weiterentwicklung von...
Mit der Digitalisierung in technischen Unternehmen steigt die Anzahl der Systeme, in denen produktionsbezogene Informationen entstehen. Auch die Datenmengen werden immer größer...
Neueste
Beiträge

AnwendungspaketeVon Änderungsmanagement bis Risiko- und Vertragsmanagement
Best Practice ist ein bewährtes Verfahren und eine etablierte Methode, um mit neuen Softwareanwendungen schnell in der Praxis starten zu können. Man fängt mit der Programmierung nicht bei Null an, sondert verwendet das, was an anderer Stelle bereits erfolgreich [...]

Durchgängige ProzesseAusweg aus der digitalen Sackgasse
Eine PLM-Lösung schafft Durchgängigkeit. Entlang der Prozesskette im Unternehmen – vom Auftragseingang über Konstruktion und Fertigung bis Vertrieb – ermöglicht die PLM-Software allen Beteiligten einen gesteuerten Zugriff auf eine einheitliche, [...]

CAD, ERP und PLMPLM integriert Informationen aus CAD und ERP gleichermaßen
Artikelstammdaten, Stücklisten und Projektdaten zwischen Konstruktion und Produktion zu synchronisieren, ist stets eine Herausforderung. Durch den Einsatz einer PLM-Software lässt sie sich meistern. Immer wieder kommt es in Fertigungsbetrieben vor, dass [...]

Tag Cloud
DokumentenverwaltungProduktentstehungsprozessDatenübertragungGeschäftsmodelleSimultaneous EngineeringECMVirtueller DatenraumERP-IntegrationM-CAD / E-CADDokumentationAutomatisierungVariantenMechanik / ElektronikVersion / RevisionDatenhoheitWiederverwendungProjektmanagementDateiaustauschplattformValue PropositionAufgabenmanagementService / Wartung
Besonders
interessant für Sie

Digitaler Informationszwilling Das Tandem aus Digitalem Zwilling und Digitalem Informationszwilling
Maschinen und Anlagen werden in ihrer Struktur immer komplexer; der Produktanteil von Elektronik und Software gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Produktinformationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product- and Document Lifecycle Management System (PDM/PLM-Software) zusammenfließen, entsteht ein Digitaler Informationszwilling der an den [...]