Produktdatenmanagement (PDM)
Produktdaten bestehen aus CAD-Daten, ERP-Daten und Office-Dokumenten. Aus diesem Grund muss die Bearbeitung dieser Informationen zusammenhängend gesteuert werden.
Koordinieren Sie alle Ihre Produktdaten und Dokumente system- und abteilungsübergreifend über das Product Data Backbone PRO.FILE.
Die Evolution von PDM zu Collaborative PLM

Das bringt Ihnen PDM:
- Fertigen nach gültigen Produktinformationen, durch automatische Bereitstellung für die Fertigung
- Ganzheitliche, digitalisierte Produktinformationen aus den Bereichen Mechanik-CAD, Elektro-CAD, Elektronik, Office, E-Mails
- Informationen in Kunden-, Maschinen- und Lebenslaufakten – auf einen Blick – damit Sie nichts mehr übersehen
- Alle auf einem Stand – durch eine durchgängige Informationsplattform
Die digitale Verknüpfung von Zeichnungen, Dokumenten und Stücklisten in Verbindung mit einer bidirektionalen Kopplung zu ERP-Systemen und im nächsten Schritt die Lenkung von PLM-Abläufen und
-Prozessen ist für den Weg zu Digital Engineering unerlässlich. Mit der Digitalisierungsplattform PRO.FILE können Sie jederzeit mit PDM starten und später Ihre PLM-Prozesse in Angriff nehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vereinbaren Sie hier Ihren Demo-Termin
Multi-CAD-fähige einheitliche Produktdatenverwaltung
Mit einer modernen PDM Lösung …
- wissen Sie immer, wozu ein Artikel gehört und wie es in Ihrem Unternehmen verwendet wird.
- sind Sie stets auf dem aktuellen Stand und finden alle Informationen innerhalb von Sekunden.
- vermeiden Sie gegenseitiges Überschreiben von CAD-Daten.
- entscheiden Sie selbst, wer an welchen CAD-Daten arbeiten darf.
Sie setzen mehr als ein CAD-System ein?
Beschleunigen Sie Ihre Entwicklung mit einer einheitlichen M-CAD- und E-CAD -Datenverwaltung und einheitlicher Bedienphilosophie. In PRO.FILE sind alle gängigen CAD-Systeme, wie AutoCAD, Autodesk Inventor, Creo, Solid Edge oder Solidworks integriert.
Dafür wird ein durchgängiges Artikelmanagement in einem PDM System benötigt: Unternehmensweit.
ERP-Integration bringt Durchgängigkeit und vermeidet Übertragungsfehler
- Beziehungen zwischen Produktdaten und begleitenden Dokumenten werden sichtbar:
transparente Abläufe, Kundenzufriedenheit und Compliance. - Stücklisten und Projektstrukturen werden automatisch synchronisiert:
manuelles Abtippen entfällt, Ihr Einkauf bestellt immer auf der Basis gültiger Informationen.
Der Aufwand für die Pflege von Teilestammdaten und Stücklisten ist um 40-50% gesunken. Das Ausfüllen von Listen konnte durch die im PDM vorgegebenen Einträge um 30% gesenkt werden.
Anwendungsbeispiel: Baumann GmbH
