
Disruptive InnovationRevolution oder vom Wettbewerber überrollt?
In voller Fahrt bei laufendem Geschäftsbetrieb genauso innovativ sein wie ein Start-up: Bei diesem Spagat tun sich deutsche Mittelständler aus dem technologischen Umfeld noch schwer. Technologien zu verfeinern und weiterzutreiben bis zur Weltspitze – darin macht deutschen Ingenieuren so leicht keiner etwas vor. [...]

PLM und Industrie 4.0Warum PLM die Voraussetzung für intelligente Produkte ist
Aus dem Blickwinkel von PDM/PLM-Systemen betrachtet, ist die Basis für Prozess-Steuerung in einer Industrie 4.0-orientierten Produktion die vollständige Verwaltung der Produktdaten. „Das effiziente und effektive Management dieses digitalen Produktmodells von der Entwicklung über den Vertrieb, die Produktion [...]

Product Lifecycle ManagementProduktdaten und Informationsflüsse über die PLM-Software steuern
Die Abkürzungen PDM und PLM werden oft in einem Atemzug genannt. Ähnlich wie beim Begriffspaar DMS/ECM handelt es sich hier um artverwandte Methoden, die dennoch nicht verwechselt werden dürfen, geht doch PLM über PDM hinaus. Als Weiterentwicklung von PDM umfasst das Product Lifecycle Management-System [...]

Systems EngineeringDie Brücke zwischen Geschäftsmodellen, Produktentstehung und Produktmanagement
Die Entwicklung immer ausgefeilterer mechatronischer Systeme erfordert eine enge Zusammenarbeit von Spezialisten aller beteiligten Fachdisziplinen. Beim Design eines neuen Produktes oder der grundlegenden Überarbeitung soll und kann am Anfang oftmals noch nicht genau erkannt werden, welche Funktion über welche [...]