News
PROCAD-Umfrage zum Datenaustausch technischer Dokumente
Donnerstag, März 26 2015

Mehr als die Hälfte der Befragten setzt beim Austausch technischer Dokumente mit Kunden, Partnern und Lieferanten noch veraltete Lösungen ein. Das Ergebnis der Umfrage überrascht vor dem Hintergrund, dass im privaten Umfeld Austauschplattformen bereits breit genutzt werden.
Die Zahlen zeigen, dass viele heute angebotenen Lösungen zum Datenaustausch die Anforderungen der Unternehmen nicht oder nur teilweise erfüllen. Bei ihrer bestehenden Lösung – seien es E-Mail/FTP/CD-ROM bzw. USB-Stick oder eine bereits genutzte Austauschplattform – fehlt es den Unternehmen derzeit insbesondere an dem, was professionelle Zusammenarbeit ausmacht: Einer Nachvollziehbarkeit von Aktivitäten (17,4%), dem zeit- und ortsunabhängigen Zugriff (11,9 %) sowie einer einfachen Anbindung Externer (9,6 %).
Sarah Müller, PROOM Produktmanagerin: „Die meisten Unternehmen haben durchaus klare Vorstellungen darüber, was eine Plattform für den Austausch technischer Dokumente können muss und wo die Schwächen ihrer bislang genutzten Lösungen liegen. Oft fehlt der letzte Anstoß, veraltete Datenaustauschlösungen durch leistungsfähige, sichere und moderne Lösungen zu ersetzen. Hier besteht ein großes Potenzial, das die mittelständischen Unternehmen in jedem Fall nutzen sollten.“