PRO.FILE PLM und
DMStec für SAP
Technische Unternehmen, die SAP ERP nutzen, stoßen beim Product Data Management und Product Lifecycle Management in SAP immer wieder auf die gleichen Herausforderungen. PRO.FILE PLM und DMStec für SAP verfolgt einen anderen Ansatz und unterscheidet dabei zwischen Best Practice-PLM und -DMStec und Best Practice-ERP. Dabei dient PRO.FILE der Verwaltung aller produkt- und entwicklungsrelevanten Daten, Dokumente und Prozesse und ist gleichzeitig bidirektional mit SAP ERP integriert.
PRO.FILE PLM für SAP
Insbesondere SAP-Kunden müssen bei der Auswahl einer PLM-Lösung eine wichtige Grundsatzentscheidung treffen. Was ist besser für mein Unternehmen: Reicht ein Product Lifecycle Management innerhalb von SAP ERP oder sollte ich mich für ein eigenständiges, aber eng mit SAP ERP integriertes PLM-System entscheiden?
Jedes Unternehmen ist anders und hat individuelle Anforderungen, weshalb sich diese Frage auch nicht pauschal beantworten lässt, aber wir sind überzeigt, dass ein dediziertes PLM-System wie PRO.FILE PLM mit bidirektionaler SAP ERP-Integration entscheidende Vorteile bringt.

Die Vorteile von PRO.FILE PLM für SAP
- PRO.FILE PLM für SAP ist präzise auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus und der entsprechenden Entwicklungsprozesse zugeschnitten, während ERP-Systeme auf die Anforderungen von Produktion, Einkauf, Logistik und Finanzen ausgerichtet sind.
- Konfiguration vs. Customizing – PRO.FILE PLM für SAP ist eine zu 100 % konfigurierbare Lösung, die ganz ohne individuelle Programmierung auskommt. Dies senkt Ihre Implementierungskosten und die TCO (Total Cost of Ownership) erheblich und sorgt dafür, dass die Implementierungszeit von Jahren auf wenige Monate verkürzt wird.
- PRO.FILE PLM für SAP bietet CAD-Datenverwaltung, DMStec, PRO.CEED-Anwendungspakete und eine bidirektionale Integration mit SAP ERP. Damit erhalten Sie eine integrierte Komplettlösung aus einer Hand.
- Technische Unternehmen, die sich auf den Bau und die Verwaltung komplexer Produkte/Anlagen spezialisiert haben, benötigen ein PLM-System, das gezielt für ihre Anforderungen entwickelt wurde.
- Über eine leistungsstarke API können PRO.FILE-Kunden zudem nach Bedarf weitere Lösungen integrieren und Apps hinzufügen.
PRO.FILE DMStec für SAP
Warum ist das wichtig?
- Dokumentenlenkung – Wenn alle Ihre unternehmensweiten produkt- und anlagenbezogenen Daten und Dokumente zentral gespeichert und verwaltet werden und mit SAP integriert sind, können Sie mit der Automatisierung von Prozessen wie dem Änderungsmanagement (ECM) beginnen.
- Produkthaftung – Wenn es in Ihrem Unternehmen zu einem Produkthaftungsfall kommt, müssen Sie in der Lage sein, wirklich alle Dokumente und E-Mails vorzulegen, die mit dem betroffenen Produkt, der Baugruppe, der Unterbaugruppe und dem eigentlichen Teil in Zusammenhang stehen, und das ganz unabhängig davon, in welcher Abteilung diese Informationen entstanden sind.
- Kundenzufriedenheit – Wenn sich ein Kunde mit einem Problem an Sie wendet, müssen Sie es so schnell wie möglich lösen. Dies ist aber nur möglich, wenn Sie schnell und einfach auf die Maschinen- oder Anlagendaten des Kunden und alle zugehörigen Dokumente zugreifen können.
- Digital Thread – Wenn jemand in Ihrem Unternehmen nach Informationen zu einer bestimmten Maschine, Baugruppe oder einem Teil sucht, und zwar in der richtigen Version, die mit einem bestimmten Geschäftsprozess verbunden ist, sollte er sie auch finden können, ohne sich durch das ganze Unternehmen fragen oder sogar mit ehemaligen Mitarbeitern Kontakt aufnehmen zu müssen.

- integriert alle projektbezogenen Dokumente und Daten in einen zentralen Produkt Data Backbone,
- bindet jedes Dokument in die Struktur Ihrer Produkte, Maschinen und Anlagen ein,
- stellt sicher, dass SAP-Anwender in der Fertigung mit der gültigen Version einer freigegebenen Zeichnung arbeiten und jederzeit auf weitere produktbezogene Daten und Dokumente zugreifen können,
- bietet SAP-Anwendern im Einkauf eine schnelle und einfache Möglichkeit, die gültige Version von Zeichnungen und anderen wichtigen produkt-, maschinen- und anlagenbezogenen Daten und Dokumenten abzurufen,
- sorgt für mehr Kundenzufriedenheit, indem Sie den zuständigen Abteilungen durch eine gemeinsame Datenbasis eine „Single Source of Truth“ für kundenbezogene Produkt-, Maschinen- und Anlagendaten sowie -dokumente bietet,
- ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Schlüsselprozesse wie das Änderungsmanagement zu automatisieren.