News
PROCAD mit weiterem Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015/2016
Mittwoch, Juni 29 2016

Der Erfolg des 1985 in Karlsruhe gegründeten Unternehmens hat seine Basis im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau und aktuell auch immer stärker in anderen Engineering-Bereichen. Die Lösungen von PROCAD unterstützen diese Unternehmen bei der Entwicklung, Fertigung und Dokumentation ihrer Produkte.
PROCAD hat sein Lösungsportfolio im vergangenen Jahr weiter ausgebaut und an die Anforderungen seiner Kunden angepasst. Das Kernprodukt PRO.FILE verwaltet, lenkt und verbindet Produktdaten und Dokumente im gesamten Produktlebenszyklus. PRO.FILE ist Produktdaten-Management-System und Dokumenten-Management-System in Einem. Als DMStec-Lösung, eine spezielle Ausprägung eines Dokumenten-Management-Systems, das die Abbildung von Produktstrukturen ermöglicht, ist PRO.FILE insbesondere bei Engineering-Unternehmen, mit Bedarf an intensiver Dokumentenlenkung, im Einsatz.
Zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse bietet PROCAD mit der Version 8.6 von PRO.FILE unter dem Namen PRO.CEED einen Aufsatz für PLM Best Practice-Anwendungspakete. Mit PRO.CEED können Anwender mit den vorbereiteten Anwendungspaketen PLM-Prozesse und das PLM-Projektmanagement automatisieren und steuern.
Zahlreiche Neukunden konnte PROCAD im letzten Geschäftsjahr auch für seine Dokumentenaustausch-Plattform PROOM gewinnen, mit der sich große und änderungsintensive Daten mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern unter Einhaltung von Compliance-Vorgaben austauschen lassen. Mit PROOM richtet sich PROCAD speziell an die Anforderungen von Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus.