Mit der steigenden Zahl der Produkte wurde das auf Filesystem basierende Management immer weniger effizient. Immer dringender wurde die Einführung einer Lösung, um die Dokumente und die damit verbundenen Artikel zu verwalten. Und diese Lösung musste gut in unsere Systeme wie M-CAD, ECAD und ERP integriert werden können.
RCF


Der Fokus der Firma liegt auf Produkten und dem Management von Änderungen. Dabei spielen Versionen und die Kompatibilität mit anderen Produkten bedeutende Rollen. Die dabei entstehende große, komplexe Datenmasse zu managen, war die an ein PLM/DMS-System gestellte Herausforderung.
„Mit der steigenden Zahl der Produkte wurde das auf dem Filesystem basierende Management immer weniger effizient. Immer dringender wurde die Einführung einer Lösung, um die Dokumente und die damit verbundenen Artikel zu verwalten. Und diese Lösung musste gut in unsere Systeme wie M-CAD, E-CAD und ERP integriert werden können“ erzählt F&E Projektmanager Luca Canovi.
Für RCF zeichnet sich ein fortschrittliches Produktmanagement durch die strukturierte Aggregation der Informationen und Dokumente aus, die das Produkt kennzeichnen. Mit PRO.FILE kann RCF alle Daten in einer eindeutigen, zugänglichen und gleichzeitig sicheren Struktur einmal ablegen und archivieren. Bei der Integration in die Software-Applikationen wird das PLM zum Verbindungselement zwischen Engineering und Produktion und verwaltet einen bi-direktionalen Informationsfluss für CAD, Office und ERP.
Bei PRO.FILE wurde die Produktstruktur zum Becken, in dem alle Informationen und Dokumente zu jedem Produkt zusammenfließen, so dass immer eine abgeglichene und aktuelle Gesamtsicht garantiert ist.