Die Darstellung der Dokumente in Abhängigkeit von der Kraftwerksstruktur im täglichen Betrieb mit PRO.FILE ist ungemein hilfreich. Eine strukturelle, teilebezogene Ablage hatten wir bei unseren bisherigen Kraftwerksblöcken nicht. Mit DMStec eliminieren wir dank Check-in/Check-out- Mechanismen auch die Gefahr, veraltete Versionen zu bearbeiten.
Netzgesellschaft Düsseldorf


In die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH haben die Stadtwerke Düsseldorf Mitte 2018 technische Bereiche wie den Kraftwerksbetrieb, Beleuchtung und Hochspannungskabel ausgegliedert. Das Unternehmen arbeitet, wie in der Branche üblich, mit dem Kraftwerk-Kennzeichensystem (KKS).
Als technisches Dokumentenmanagementsystem (DMStec) bildet PRO.FILE die komplette Anlage über Sachmerkmale und Metadaten ab, indem Dokumente an die Kennzeichnung jedes Bauteils angehängt werden. Die Struktur wird dabei dokumentenunabhängig gebildet.
Bei Eingabe einer KKS kann sich der Nutzer über eine Dokumentenliste alle dazugehörigen Informationen anzeigen lassen: technische Datenblätter, Stromlaufpläne, Fließschemata usw. Die Zeiteinsparung ist enorm und im Schadens- oder Wartungsfall haben alle betroffenen Bereiche die Dokumente strukturiert und teilebezogen sofort verfügbar.
PRO.FILE wird in dem Unternehmen als DMStec eingesetzt:
- Strukturierte Verwaltung von zehntausenden kraftwerks-bezogenen Dokumenten und Daten
- Verknüpfung aller Dokumente mit der Kraftwerks-Kennzeichnung jedes Bauteils
- Automatisierte Übermittlung von E-CAD-Daten ins DMStec