News
Hugo-Junkers-Preis für Fraunhofer-Forschungsprojekt mit PROCAD-Beteiligung
Freitag, Dezember 16 2016

Bereits seit 25 Jahren vergibt das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt den Hugo-Junkers-Preis für zukunftsweisende Innovationen aus Wissenschaft, Industrie und Handwerk. Gesucht wurden auch in diesem Jahr raffinierte Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Allianzen.
Als „Innovativste Allianz“ wurde das Projekt „CPPSprocessAssist“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet. Das Forschungskonsortium besteht aus dem Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und der GESA Automation GmbH, den Entwicklungspartnern PROCAD GmbH & Co. KG und Fasihi GmbH sowie den Anwendungspartnern CeH4 technologies GmbH, IPT Gesellschaft für Innovative Particle mbH, Mitteldeutsches Bitumenwerk GmbH sowie ROBETA-Holz OHG.
Ziel des mit rund zwei Millionen Euro geförderten Forschungsprojektes ist die Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit in der Prozessindustrie. Mit dem Forschungsvorhaben sollen
- ungeplante, technisch bedingte Stillstandzeiten deutlich reduziert werden.
- die Anlagenverfügbarkeit erhöht werden.
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten automatisch dokumentiert werden.
So können Fertigungsunternehmen aus den Branchen Chemie, Energie, Erdgasförderung, oder auch Raffinerien dank vorausschauender Wartung (Predictive Maintenance) zuverlässige Laufzeiten sicherstellen.
Weitere Informationen zum Projekt unter:
https://www.cppsprocessassist.de/portal/fep/de/dt.jsp?setCursor=1_525321