News
Dateiaustausch-Plattform PROOM im Test bei Netzsieger.de
Dienstag, November 28 2017

Karlsruhe, 28. November 2017. Im Test führender Cloud-Speicher des Vergleichsportals www.netzsieger.de erreichte PROOM 4,69 von möglichen 5 Punkten. Die Plattform zeichnet sich besonders positiv aus durch Vertraulichkeit bei der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, die intuitive und einfache Bedienung sowie dem gesteuerten Austausch von technischen Dokumenten ohne Änderungskonflikte. Der komplette Testbericht steht unter https://www.netzsieger.de/p/proom.
Für den Vergleich unterschiedlicher Cloud-Lösungen hat Netzsieger.de nach Kriterien wie Benutzbarkeit, Sicherheit und Kosten bewertet. „Insbesondere die Einrichtung von Projekträumen mit jeweils eigenen Benutzer- und Zugriffsrechten machen PROOM zu einer empfehlenswerten Cloud-Lösung im Business-Bereich“, so das Urteil von Netzsieger.de. Mit seiner hochskalierbaren Speicherkapazität und Anzahl an Accounts mit Leserechten ist PROOM die ideale Plattform für den unternehmensübergreifenden Dateiaustausch zwischen Dienstleistern und Kunden. „Technische Unternehmen profitieren neben dem zuverlässigen Dokumentenaustausch von den weiteren Dienstleistungen rund um das Product-Lifecycle-Management, die PROCAD zu bieten hat. Für diesen Kundenkreis ist die Business-Cloud-Lösung eine klare Empfehlung“, so die Tester weiter.
Erst im September 2017 hatte PROCAD (PDM/PLM-Softwarespezialist) das neue PROOM 3.1 veröffentlicht. Die Schnittstellen in die Microsoft Office Umgebung wurden darin verbessert und damit die Position von PROOM als zentrale Dateiaustausch-Plattform speziell für technische Unternehmen gestärkt. PROOM ersetzt klassische E-Mail- oder FTP-Lösungen durch moderne virtuelle Projekträume und wird wahlweise als SaaS-Lösung auf Microsoft Azure oder alternativ auch als Private Cloud auf den kundeneigenen Servern angeboten.
Weitere Informationen unter PROOM Workspaces.
Bild oben: PROOM Bewertung „sehr gut“ durch Netzsieger.de

Bild: PROOM bietet Projekträume für den gesteuerten Austausch von technischen Dateien mit externen Partner, Kunden, Lieferanten und Projektbeteiligten.