PRO.FILE
im Maschinen- und Anlagenbau
Mit PLM/DMStec …
- Variantenmanagement und Wiederverwendung beherrschen.
- Automatisierte Durchgängigkeit von CAD über PLM/DMStec zum ERP.
- Rückflüsse in die Produktentstehung (z.B. aus IOT-Daten) sicherstellen.
Kundenbeispiel Eugen Seitz AG

Am Beispiel der Firma Eugen Seitz AG erfahren Sie, wie standardisiertes Änderungsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau umgesetzt werden kann und warum ein Product Data Backbone die wichtige Datenbasis ist.
- Versionierte Verwaltung aller produkt- und artikelrelevanten Daten in PRO.FILE
- Reduzierte Suchzeiten, hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Arbeitsvorgänge
- Änderungsprozesse laufen papierlos und nach einheitlichem Workflow
Herausforderung & Lösung
Das Unternehmen ist strengen Vorgaben externer Prüfstellen hinsichtlich Freigabe und Reporting unterworfen, vor allem im Kraftwerksbereich. Komplexe Änderungsprozesse verliefen bisher papierbasiert.
Mit dem Einsatz von PRO.CEED als vorkonfiguriertes Anwendungspaket für PRO.FILE, werden Vorgänge im Änderungsmanagement digitalisiert und vereinfacht. Prozessabläufe können so verkürzt werden und durch die Dokumentation der Änderungsschritte lässt sich der aktuelle Status über das Cockpit abrufen.
Was ich am meisten an PROCAD schätze, ist die schnelle Reaktionszeit und vor allem auch die ständige Innovation bei den Produkten. Es wird immer auch gegeben was der Kunde wünscht und es wird auch dann so umgesetzt. Das schätzen wir sehr.
Kundenbeispiel Maschinenfabrik Langzauner

Am Beispiel der Maschinenfabrik Langzauner GmbH erfahren Sie, wie PRO.FILE zur unternehmensweiten Plattform für Produktdaten und Dokumente wurde und warum ein Product Data Backbone dafür die wichtige Datenbasis ist.
- PLM-Software integriert in SolidWorks, proALPHA ERP und eBASE
- Technisches Dokumentenmanagement für alle Abteilungen
- Abdeckung aller PDM-Anforderungen typischer SolidWorks-Anwender
Herausforderung & Lösung
Alle Projekt-Beteiligten benötigten schnellen Zugriff auf Konstruktionsunterlagen sowie weitere produktbegleitende Unterlagen. Weil ein automatisierter Austausch zwischen den Systemen nicht möglich war, arbeitete Langzauner mit zwei Softwareprodukten für PDM und DMS parallel.
PRO.FILE vereint die Eigenschaften der bisherigen Einzellösungen für PDM/PLM und DMS bei Langzauner in einem System. Es wird damit zur Informationsdrehscheibe im gesamten Unternehmen. Schneller Zugriff auf die aktuellen Versionen durch alle Beteiligten ist somit gegeben.
Man sollte ein PDM-/PLM-Projekt nicht aus der reinen Konstruktionsbrille heraus angehen, sondern muss das Thema unternehmensweit betrachten.