PRO.FILE im Einsatz
in der Maritimen Industrie
- bei der Realisierung von Lebenslaufakten von der Konstruktion bis zur Verschrottung,
- bei der Vermeidung von Fehlern und Redundanzen,
- bei der Standardisierung von Prozessen
- sowie bei der Digitalisierung von Prozessen.
Kundenbeispiel bremenports

Am Beispiel der Firma bremenports GmbH & Co. KG erzählen wir Ihnen, wie PRO.FILE als zentraler Baustein einer IT-gestützten Infrastrukturlösung umgesetzt wurde und warum ein Product Data Backbone die wichtige Datenbasis dafür ist.
- IT gestütztes Infrastruktur-Management
- Konsequente Prozesssteuerung
- Zuordnung von E-Mails und Dokumenten zu Projekten
Herausforderung & Lösung
Unzählige Kopien führten früher dazu, dass unklar war, wo ein Dokument in erster Linie als Original sein müsste. Ziel war daher, statt abteilungsbezogene Daten zu sammeln und sie fachspezifisch zu ordnen, jedes Dokument nur ein einziges Mal zentral abzulegen.
Durchgängiges Dokumentenmanagement, konsequente Prozesssteuerung und die Zuordnung von E-Mails und Dokumenten zu Projekten in PRO.FILE organisiert die Kommunikation im Unternehmen, mit Behörden und Dienstleistern effizienter und frei von Redundanzen.
bremenports verwaltet Schriftstücke nun digital und stellt diese elektronisch bereit, integriert Bau- und elektrotechnische Pläne aus CAD-Systemen in seine digitale Unterlagenverwaltung und verbindet Dokumente mit dem geografischen Informationssystem (GIS).
Dokumentenmanagement ist bei bremenports ein zentraler Baustein des IT gestützten Infrastrukturmanagements. Unzählige Kopien führten früher dazu, dass es keine Klarheit gab, wo ein Dokument in erster Linie als Original sein müsste. Statt abteilungsbezogene Daten zu sammeln und sie fachspezifisch zu ordnen, ist heute jedes Dokument nur ein einziges Mal zentral vorhanden, und zwar elektronisch. Dieses ist dann aber mit Sicherheit die gültige Version.
Kundenbeispiel Abeking & Rasmussen

Am Beispiel der Firma Abeking & Rasmussen AG erzählen wir Ihnen, wie mit PRO.FILE das Dokumentenmanagement digitalisiert und Prozesse im Rechnungswesen automatisiert wurden. Es ist die wichtige Datenbasis, von der auch Ihr Unternehmen in die sicherlich anspruchsvolle Zukunft durchstarten kann.
- Revisionssichere Ablage von Projektdokumenten
- Prozesssicherheit durch automatisierte Dokumentenlenkung
- Elektronische Transmittals als Lieferschein für Dokumente
Herausforderung & Lösung
Belege auf Knopfdruck finden und digital verarbeiten – so sollte das über mehrere Abteilungen verteilte Papier-Management beseitigt werden. Mit dem Ziel, den Rechnungsdurchlauf zu automatisieren, zu verkürzen und Transparenz herzustellen.
Abeking & Rasmussen setzt PRO.FILE für das Dokumentenmanagement und die Produktdatenpflege ein. Duplikate und den Verlust von Dokumenten wird vermieden. Durch die automatische Archivierungslösung für E-Mails und kaufmännische Belege wird die Prozesssicherheit erhöht.
Die Automatisierung des Rechnungsdurchlaufs verbessert die Prozesse im Rechnungswesen und verkürzt Durchlaufzeiten. So können sehr oft Skonti geltend gemacht werden.
„Wir hatten uns vorgenommen, den Rechnungsdurchlauf zu automatisieren und Transparenz herzustellen. Dies haben wir erreicht. Die Rechnungen werden heute in der Hälfte der Zeit bearbeitet.“