PRO.FILE im Einsatz
in Automotive
- eine Multi-CAD Anbindung und best practice Konstruktionsprozesse.
- die Abbildung des einzuhaltenden Änderungsprozesses.
- die volle Kontrolle über Produktdaten und Freigabeprozesse auf Knopfdruck.
- Zusammenarbeit über mehrere Standorte sowie mit Externen auf aktueller Basis.
Kundenbeispiel Mubea

Am Beispiel der Firma Mubea erzählen wir Ihnen, wie Produktdatenmanagement durchgängig vom CAD bis ERP umgesetzt werden kann und warum ein Product Data Backbone die wichtige Datenbasis dafür ist.
- Mit PDM/PLM zum aktuellen Abbild des Produkts
- PRO.FILE integriert in CAD und SAP
- Hohe Teilewiederverwendung durch Klassifikation
- PROOM verbindet interne und externe Entwickler
Herausforderung & Lösung:
Realisierung von Product Lifecycle Management: Entwicklungsdaten vom ersten Entwurf bis zur Beschreibung des ausgelieferten Produkts stets aktuell und auf einem gültigen Stand bereitzustellen – bei Serienprodukten unter Berücksichtigung aller Änderungszyklen und einem genau einzuhaltenden Änderungsprozess.
In PRO.FILE ist nun stets das aktuelle Abbild der Produkte abrufbar. Dank der Integration von CAD- und ERP-Systemen ist Durchgängigkeit gegeben; Fehler durch Abtippen sind Vergangenheit. Und auch „das Rad neu erfinden“ wird durch Klassifikation vermieden. Die Kollaboration zwischen Mubea-Standorten wird durch PRO.FILE ETOR durchgängig dokumentiert und die Zusammenarbeit mit Kunden, externen Dienstleistern und Lieferanten erfolgt in PROOM .
Wir wollen das System an unsere Prozesse anpassen und dies wollen wir möglichst selbst tun – um schnell und unabhängig vom PLM-Anbieter agieren zu können.